➢ In einer Partnerschaft von Herstellern/Händlern/grenzübergreifenden E-Commerce nimmt WeeCert die Anforderungen der Kunden entgegen.
➢ Als autorisierter Vertreter führt WeeCert die EPR-Implementierungsdienste in Europa für Kunden aus, einschließlich der Registrierung bei der Stiftung EAR, monatliche/jährliche Berichte, Nachverfolgung der Recyclingquote usw.
➢ Während der gesamten EPR-Gültigkeitsdauer bietet WeeCert umfassende 360°-Unterstützung.
Das deutsche Elektrogesetz (ElektroG) schreibt vor, dass jeder Hersteller und Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräteregister (Stiftung EAR) registrieren und eine entsprechende WEEE-Nummer führen muss. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, monatlich und am Jahresende die Verkaufszahlen der verschiedenen Elektrogeräte zu melden. Jeder neue Gerätetyp oder jede neue Marke muss ebenfalls separat bei der Stiftung EAR registriert werden. Die Nichteinhaltung dieser Pflichten kann zu offiziellen Verwarnungen und Geldstrafen von bis zu 100.000 Euro führen.
Aufgrund unseres fundierten Verständnisses für die europäische EPR-Gesetzgebung und unsere langjährige praktische Erfahrung in der Durchführung von EPR-Projekten freut sich WeeCert, diese Aufgaben für Sie zu übernehmen.
Unser Service
Als Beratungsfirma mit Spezialisierung auf europäische EPR-Konformitätsangelegenheiten bietet WeeCert Ihnen eine erste kostenlose Beratung an. Wir helfen Ihnen, die Registrierungsprozesse, Anforderungen und erforderlichen Dokumente der EPR in den verschiedenen europäischen Ländern zu verstehen.
WEEE/ElektroG-Registrierung
Klicken Sie auf Kontakt, um WeeCert zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden europäischen EPR-Konformitätsservice.