Welche Folgen hat die Nichtregistrierung von EPR?

Wenn Sie ohne EPR-Registrierungsnummer Produkte auf dem europäischen Markt produzieren und verkaufen, gilt dies als rechtswidrig. Abhängig vom Schweregrad des Verstoßes können Hersteller oder Verkäufer mit unterschiedlich hohen Geldstrafen belegt werden. Grenzübergreifende E-Commerce-Händler riskieren außerdem, dass ihre Shops von den E-Commerce-Plattformen direkt gesperrt werden.

EPR betrifft alle Hersteller, Distributoren/Importeure und Einzelhändler, die Produkte innerhalb des EPR-Rahmens in der EU verkaufen möchten. Dazu gehören auch grenzübergreifende E-Commerce-Händler, die über Plattformen wie Amazon, Temu, Otto und Kaufland verkaufen.

Wer ist von EPR betroffen?

EPR Verpflichtung