Was ist eine IDU?

Eine IDU ist eine einzigartige Identifikationsnummer, die von den zuständigen Behörden vergeben wird und bescheinigt, dass der Hersteller im Recyclingsystem registriert ist und alle erforderlichen Recyclinggebühren bezahlt hat. Sie ist nur ein Jahr gültig, kann jedoch erneuert werden, wenn das Unternehmen die richtigen Berichte fristgerecht einreicht und alle erforderlichen Gebühren bezahlt.

Was umfasst das französische EPR-System?

Das französische EPR-System umfasst verschiedene Kategorien wie EEE - Équipements électriques et électroniques (Elektrische und elektronische Geräte), PA - Piles et accumulateurs (Batterien und Akkumulatoren), EPRO - Emballages professionnels (Professionelle Verpackungen) und EMBM - Emballages ménagers (Haushaltsverpackungen) sowie 18 weitere Kategorien.

 

Für weitere Details wenden Sie sich bitte an unseren Kundenmanager für qualitativ hochwertige individuelle Beratungsdienste.

Kontaktieren Sie uns

Dekret Nr. 2009-1139 vom 22. September 2009 setzt insbesondere die Richtlinie 2006/66/EG bezüglich Abfallbatterien um. Diese Richtlinie ist in den Bestimmungen des Umweltgesetzbuches zusammengefasst und zielt darauf ab, die Effizienz und Funktionalität der Batterierücknahme- und Verarbeitungsindustrie zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf das nachhaltige Recycling von Abfallbatterien.

Französisches Gesetz über Batterien und Akkumulatoren (PA)

Welche Unterlagen werden für die Registrierung bei SYDEREP benötigt?

Für die Registrierung bei SYDEREP müssen alle Unternehmensinformationen und unterstützenden Dokumente bereitgestellt werden. Die Hersteller müssen Verträge mit Producer Responsibility Organizations (Eco-Operatoren) und bevollmächtigten Vertretern unterzeichnen. Sie müssen regelmäßige Gebühren basierend auf dem Verpackungsvolumen zahlen und jährliche Berichte über das nach Frankreich gelieferte Verpackungsvolumen einreichen.

Betroffen ist jede natürliche oder juristische Person in Frankreich, die EEE unter ihrem eigenen Namen oder ihrer Marke herstellt oder herstellen lässt und in Frankreich verkauft. Dies umfasst auch den Wiederverkauf von EEE unter eigenem Namen oder eigener Marke in Frankreich, die Einführung von EEE auf den französischen Markt aus einem Drittland oder einem anderen EU-Land und alle, die nicht in Frankreich ansässig sind, aber elektrische und elektronische Geräte direkt an Haushalte oder an andere als Haushalte in Frankreich über Fernkommunikationskanäle verkaufen.

Wer ist verpflichtet, das französische Gesetz über elektrische und elektronische Geräte (EEE) einzuhalten?